Access Manager
  • Lösung
    • Join the orange side of life
      • Freiheit für IT-Administratoren
      • Dauerhafte Compliance mit Datenschutzvorgaben
      • Effizienteres Arbeiten in der IT-Infrastruktur
      • Wer, wie, was? Auditoren prüfen Ihre Berechtigungssituation
      • It’s all about the money! Dauerhafte Kosteneinsparungen im operativen Betrieb
    • Explore the Orange Side of Life – Erfahrungsberichte
      • Ondal Medical Systems GmbH – Zeit- und Kosteneinsparungen
      • ETECTURE GmbH – Höhere Transparenz im Berechtigungsmanagement
      • Universitätsklinikum Leipzig – keine Chance für Hacker
      • Universitätsklinikum Tübingen – 24/7 Password Resets
      • Bundesstadt Bonn – effizientere Benutzerkontenverwaltung
      • Stadt Köln – ein optimiertes User-Management
      • Paris Lodron Universität Salzburg – Informationssicherheit bei tausenden Usern
      • Reiser Simulation and Training GmbH – effiziente Berechtigungsverwaltung
      • Oberaigner Gruppe – Berechtigungsverwaltung und -dokumentation auf Knopfdruck
      • Jörg Vogelsang GmbH & Co. KG – Self Service Berechtigungsverwaltung
      • Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH – kein Gruppendschungel mehr
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Fileserver Management
      • SharePoint Management
      • 3rd Party Management
      • Identity Management
      • Password Reset
      • Fileserver Accounting
      • Easy Desktop
      • REST API
      • NTFS Permission Analyzer
    • Funktionen
      • Automatisiertes Berechtigungsmanagement
      • User Provisioning
      • Auto-Berechtigungskorrektur
      • Self Service für Endanwender
      • Profilmanagement
      • Reapprovalprozess
      • Transparenz durch Reporting
      • EU-DSGVO konform
      • Revisionssichere Dokumentation
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Berechtigungsaudit
      • Startpakete für automatisiertes Berechtigungsmanagement
      • Premium-Support
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
    • Kontakt
      • Jetzt Testen
      • Produktvorstellung Anfrage
  • Unternehmen
    • BAYOOSOFT
      • Unternehmensprofil
      • Wir sind die Mitdenker
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü

Automatisiertes Berechtigungsmanagement: Was Sie darüber wissen sollten

Fileserver, SharePoint Sites und andere Applikationen dienen in vielen Unternehmen als Speicherorte für sensible Daten. Doch wer hat eigentlich auf welches System Zugriff? Und weshalb? An dieser Stelle wird Berechtigungsmanagement unvermeidbar, um Datenschutz und -sicherheit gewährleisten zu können. Was Sie darüber wissen sollten? Wir erklären es Ihnen.

Was bedeutet Berechtigungsmanagement?

Unter Berechtigungsmanagement versteht man die Verwaltung der Zugriffsrechte einzelner Benutzer:innen oder Gruppen in den Bereichen der Fileserver (z.B. Windows, Linux) oder Drittsystemen. Die Automatisierung dieser Verwaltung ermöglicht ein umfassendes Monitoring und Reporting, einen verringerten operativen Aufwand und ein hohes Maß an Datenschutz und -sicherheit.

Berechtigungsverwaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung

Das Arbeiten mit sensiblen Daten gehört innerhalb von Unternehmen zum Alltag. Informationen zu Kund:innen, Produkten und Geschäftszahlen sind in verschiedenen Ablageorten und Systemen gespeichert. Auch wenn viele bei dem Begriff Datenklau zuerst an externe Hacker:innen denken, besteht die Gefahr meist im eigenen Unternehmen.

So stellt die Weitergabe dieser Daten meist auch für Laien keine Hürde dar. Denn mittels Copy and Paste ist das Kopieren von Dokumenten und Daten von einem Bereich in einen anderen einfach möglich.

Mitarbeiter:innen erhalten über die Jahre hinweg eine Vielzahl von Berechtigungen, die je nach aktueller Tätigkeit benötigt werden – oder auch nicht mehr.

Irgendwann geht jedoch die Nachvollziehbarkeit für Mitarbeitende wie für IT-Administration verloren, vor allem wenn Berechtigungen nach dem Ende der Tätigkeit nicht entzogen werden. Aus diesem Grund sind Tools der Berechtigungsverwaltung immer wichtiger, denn nur durch sie kann ein vollumfassender Überblick über die unternehmensweite Berechtigungsverwaltung gewährleistet werden.

Gut zu wissen

Wie schützt man geheime Informationen vor Sabotage? Eine potentielle Gefährdung geht immer auch von Personen des eignen Unternehmens aus.

Welche Maßnahmen Sie zum Schutz vor Sabotage innerhalb Ihres Unternehmens ergreifen können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema:

“Sabotageschutz – oder wie Sie interne Firmengeheimnisse doppelt sichern“

Wie funktioniert die automatisierte Berechtigungsverwaltung mit dem BAYOOSOFT Access Manager? Ein Überblick

  • Automatisierung

    Datenverantwortliche und End-User werden über vereinfachte Benutzeroberflächen in den Prozess der Berechtigungsverwaltung eingebunden

  • Self Service

    Mitarbeiter:innen sind in der Lage, ihre Berechtigungen selbst zu beantragen

  • Entlastung der IT

    Beantragungen und Anfragen gehen direkt an den jeweiligen Datenverantwortlichen

  • Reporting

    Historisch gewachsene Strukturen werden analysiert und Möglichkeiten, diese zukünftig zu verhindern, geschaffen

  • Monitoring

    Datenverantwortliche und IT-Administrator:innen erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuelle und historische Berechtigungsvergabe

Welche Vorteile sind damit verbunden?

Für das intuitiv bedienbare User Interface ist kein IT-Hintergrundwissen nötig. So wird allen Mitarbeiter:innen ermöglicht, den Self Service zu nutzen. Eine Zeit und Kosten sparende Lösung, die vor allem die IT-Administration entlastet.

Ebenfalls von Vorteil: Durch automatisiertes Berechtigungsmanagement wird vermieden, dass Wissen über interne Strukturen an einzelne Mitarbeiter:innen gebunden ist.

SharePoint Berechtigungsgrafik

Wo kann man die automatisierte Berechtigungsverwaltung einsetzen?

Neben dem Einsatz bei Fileservern und SharePoint ist die Software für automatisiertes Berechtigungsmanagement auch bei sogenannten Drittsystemen einsetzbar. Unter Drittsystemen versteht man AD-Gruppen gesteuerte Applikationen wie beispielsweise Netzwerkdrucker, Türschließanlagen, den Zugang zur Tiefgarage oder Verteilerlisten.

Das System überwacht kontinuierlich die Mitgliedschaften in den jeweiligen AD-Gruppen. Neue Zugriffsrechte können über das Self Service Portal beantragt und bereits bestehende Mitgliedschaften beendet werden. Durch die Konfiguration individuell erstellter PowerShell-Skripte können außerdem weitere Prozesse angestoßen werden.

Sie möchten den BAYOOSOFT Access Manager direkt kostenlos kennenlernen? Melden Sie sich an für einen 30-tägigen TRIAL.

Jetzt kostenlos testen

Aktuelles

  • Cybersecurity, Identity and Access ManagementWas es mit IAM, IDM und DAG auf sich hat11. Oktober 2022 - 13:50
  • Glühbirne vor grauem Hintergrund und mit Access Manager LogoBAYOOSOFT Access Manager Version 2022.1 – jetzt verfügbar10. Juni 2022 - 16:22
  • Unser neues Whitepaper: Best Practices20. Mai 2022 - 16:01

Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales
[email protected]

 

 

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

Kontakt: [email protected]
Support: [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Live bei der it-sa Nachlese zur it-sa
Nach oben scrollen