Access Manager
  • Lösung
    • Join the orange side of life
      • Freiheit für IT-Administratoren
      • Dauerhafte Compliance mit Datenschutzvorgaben
      • Effizienteres Arbeiten in der IT-Infrastruktur
      • Wer, wie, was? Auditoren prüfen Ihre Berechtigungssituation
      • It’s all about the money! Dauerhafte Kosteneinsparungen im operativen Betrieb
    • Explore the Orange Side of Life – Erfahrungsberichte
      • Ondal Medical Systems GmbH – Zeit- und Kosteneinsparungen
      • ETECTURE GmbH – Höhere Transparenz im Berechtigungsmanagement
      • Universitätsklinikum Leipzig – keine Chance für Hacker
      • Universitätsklinikum Tübingen – 24/7 Password Resets
      • Bundesstadt Bonn – effizientere Benutzerkontenverwaltung
      • Stadt Köln – ein optimiertes User-Management
      • Paris Lodron Universität Salzburg – Informationssicherheit bei tausenden Usern
      • Reiser Simulation and Training GmbH – effiziente Berechtigungsverwaltung
      • Oberaigner Gruppe – Berechtigungsverwaltung und -dokumentation auf Knopfdruck
      • Jörg Vogelsang GmbH & Co. KG – Self Service Berechtigungsverwaltung
      • Stadtwerke Wolfenbüttel GmbH – kein Gruppendschungel mehr
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Fileserver Management
      • SharePoint Management
      • 3rd Party Management
      • Identity Management
      • Password Reset
      • Fileserver Accounting
      • Easy Desktop
      • REST API
      • NTFS Permission Analyzer
    • Funktionen
      • Automatisiertes Berechtigungsmanagement
      • User Provisioning
      • Auto-Berechtigungskorrektur
      • Self Service für Endanwender
      • Profilmanagement
      • Reapprovalprozess
      • Transparenz durch Reporting
      • EU-DSGVO konform
      • Revisionssichere Dokumentation
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Berechtigungsaudit
      • Startpakete für automatisiertes Berechtigungsmanagement
      • Premium-Support
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
    • Kontakt
      • Jetzt Testen
      • Produktvorstellung Anfrage
  • Unternehmen
    • BAYOOSOFT
      • Unternehmensprofil
      • Wir sind die Mitdenker
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü Menü

Warum Shared Accounts in Krankenhäusern nicht mehr zeitgemäß sind

Aus Bequemlichkeit und Zeitgründen arbeiten die Mitarbeitenden in einem Krankenhaus oft mit geteilten Accounts. Das geht schnell und man muss sich nicht bei jeder Transaktion neu am System anmelden. Allerdings geht dies zu Lasten von Datenschutz und IT-Sicherheit. Es müssen also Alternativen her. Wir zeigen Ihnen, wie Sie weiterhin bequem und trotzdem sicher arbeiten können.

Gründe für den Einsatz von Shared Accounts

Das Arbeiten mit Shared Accounts in Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen ist in der Regel keine bewusste Praxis, sondern kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.

In Krankenhäusern gibt es oft eine Vielzahl von medizinischen Fachkräften, die auf Patient:innenakten, medizinische Systeme und andere IT-Ressourcen zugreifen müssen. Die Verwaltung von individuellen Konten für jede:n Mitarbeiter:in kann administrativ aufwendig sein. Shared Accounts werden manchmal verwendet, um den Zugriff zu rationalisieren und zu vereinfachen.

Es kann aber auch sein, dass es an Ressourcen und Fachwissen mangelt, um eine umfassende Benutzer:innenverwaltung und Sicherheitsinfrastruktur aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Dies ist insbesondere in kleineren oder weniger gut finanzierten Gesundheitseinrichtungen der Fall.

Ein weiterer Grund ist Zeitdruck. In Notfallsituationen oder stark frequentierten Bereichen wie der Notaufnahme kann es passieren, dass Mitarbeitende schnell auf Informationen oder Systeme zugreifen müssen, um Leben zu retten. In solchen Situationen können Shared Accounts vorübergehend eingerichtet werden, um den Prozess zu beschleunigen.

Allerdings kann das aus Sicherheits- und Compliance-Gründen problematisch sein.

Darum sind Shared Accounts problematisch

In Krankenhäusern wird viel mit sensiblen Daten gearbeitet. Daher ist es besonders wichtig, mit diesen sorgsam umzugehen. Es gibt aber auch noch weitere Gründe für individuelle Accounts:

  • Datenschutz und Sicherheit

    In Krankenhäusern werden sensible Patient:innendaten und medizinische Informationen verarbeitet. Das Arbeiten mit Shared Accounts erhöht das Risiko von Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff auf diese Informationen. Ein individueller Zugriff für alle Mitarbeitenden ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Zugriff auf patient:innenbezogene Daten und gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzvorschriften.

  • Verantwortlichkeit und Nachverfolgbarkeit

    Mit Shared Accounts ist es schwierig, die Verantwortlichkeit für bestimmte Aktionen oder den Zugriff auf bestimmte Daten nachzuverfolgen. Individuelle Konten ermöglichen eine klare Zuordnung von Aktivitäten zu einzelnen Mitarbeitenden, was wichtig ist, um Missbrauch oder Fehler zu identifizieren und zu beheben.

  • Effizienz und Produktivität

    Individuelle Konten erlauben es, die Berechtigungen und den Zugriff auf spezifische Ressourcen besser zu verwalten. Dies führt oft zu einer effizienteren und produktiveren Arbeitsweise, da Mitarbeitende genau auf die Informationen und Ressourcen zugreifen können, die sie benötigen, ohne Zeit mit unnötiger Suche oder Abstimmung zu verschwenden.

  • IT-Verwaltung

    Das Verwalten von Shared Accounts kann für die IT-Abteilung komplex sein. Individuelle Konten sind einfacher zu verwalten, zu aktualisieren und zu deaktivieren, wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder ihre Rollen ändern.

  • Audits und Compliance

    Krankenhäuser sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Compliance-Standards und Sicherheitsanforderungen einzuhalten. Individuelle Konten erleichtern die Durchführung von Sicherheitsaudits und die Einhaltung von Vorschriften.

  • Passwortsicherheit

    Shared Accounts erfordern oft das Teilen von Passwörtern, was die Sicherheit beeinträchtigen kann. Individuelle Konten ermöglichen es Mitarbeitenden, ihre eigenen sicheren Passwörter zu erstellen und zu verwalten, was das Risiko von Passwortlecks verringert.

  • Individualisierung

    Individuelle Konten erlauben es den Mitarbeitenden, ihre Einstellungen und Präferenzen anzupassen, um ihre Arbeitsweise zu optimieren. Dies kann die Zufriedenheit und Produktivität bei der Arbeit steigern.

Unsere Lösung – der BAYOOSOFT Access Manager

Individuelle Konten machen alles viel zu kompliziert? Mit dem BAYOOSOFT Access Manager schaffen wir Abhilfe. Vom Standardisieren der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung bis hin zur Unterstützung bei der Versorgung mit IT-Diensten: Der BAYOOSOFT Access Manager optimiert ganze Prozessketten und reduziert nachhaltig operative Aufwände, während er gleichzeitig die Informationssicherheit steigert. Der Administrationsaufwand bleibt für Sie gering und es ist auch kein spezielles IT-Know-how bei der Anwendung nötig.

Mehr erfahren

Sie befürchten, durch die Umstellung Passwörter zu vergessen?

Kein Problem: Mit unserem Access Manager Password Reset können Sie Ihr Passwort jederzeit selbstständig zurücksetzen, ohne dass Sie dabei Hilfe der IT-Abteilung benötigen.

Der AMPR erlaubt zudem die Anbindung an KIS.

Meierhofer M-KIS ist eine spezifische Implementierung eines KIS (Krankenhaus-Informations-System), die von der Meierhofer AG entwickelt wurde. Diese Software bietet Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen die Möglichkeit, verschiedene Prozesse zu automatisieren, Informationen effizient zu verwalten, die Qualität der Patient:innenversorgung zu verbessern und die allgemeine Betriebseffizienz zu steigern.

Möchten Sie den BAYOOSOFT Access Manager selbst testen? Wunderbar, dann kontaktieren Sie uns doch direkt und vereinbaren eine unverbindliche Produktvorstellung mit uns.

Jetzt kontaktieren
Klingt spannend? Teilen Sie diesen Beitrag doch mit Ihrem Netzwerk.
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Access Manager & Password Reset Dashboard
  • Access Manager auf dem Bechtle IT-Forum Rhein Main Neckar
  • Access Manager auf der secIT 2021
  • Access Manager Dashboard
  • Access Manager Password Reset Dashboard
  • Anstehende Veranstaltungen
  • Automatisieren Sie Ihre Access & Identity Journey
  • BAYOOSOFT
  • BAYOOSOFT Berechtigungsaudit
  • Berechtigungsmanagement erfolgreich automatisieren
  • Blog
  • Connector Matrix42
  • Customer Voices
  • Customer Voices Archive
  • Datenschutz & Compliance
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung
  • Der BAYOOSOFT Access Manager – Ihr Weg aus der KRITIS Krux
  • Digitaler Flyer
  • Exklusives Wechselangebot für 8MAN Kunden
  • Exklusives Wechselangebot für 8MAN Partner
  • Explore the Orange Side of Life
  • Forum
  • Funktionen
  • Impressum
  • Interface documentation
  • IT-Sicherheit in Behörden und Kommunen
  • Jahresplaner 2020
  • Join the orange side of life
  • Kategorien
  • Landing Page Mailing Mindelstandsoffensive
  • Login
  • Meine Buchungen
  • Module
  • Module & Funktionen
  • Newsletter Abmeldung
  • NTFS Permission Analyzer
  • Password Reset – Passwörter selbstständig zurücksetzen
  • Password Reset Bestandskunden Webinar 08.12.20
  • Passwort zurücksetzen
  • Produktvorstellung Anfrage
  • Profil bearbeiten
  • Schlagwörter
  • Services
  • SharePoint Management
  • Startseite
  • Support kontaktieren
  • Technik
  • TRIAL-Anfrage
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungsorte
  • Whitepaper: Berechtigungsmanagement sicher und nachhaltig gestalten – Best Practice

Kategorien

  • Allgemein
  • Editorial
  • Events
  • News
  • Releases
  • Whitepaper
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
IT-Grundschutz des BSI – Das ist 2023 wichtigIT SecuritySichere Identitätsverwaltung für Ihren Erfolg: IDM und DAG im Zusammenspi...
Nach oben scrollen